Geburtsvorbereitung für Paare
Für werdende Eltern ist die Zeit der Schwangerschaft und Geburt eine ganz neue und intensive Phase in ihrem Leben, die durch viele unbekannte Veränderungen, Anforderungen und Erwartungen geprägt ist. In der Geburtsvorbereitung können Sie sich als werdende Eltern mit diesen Veränderungen und Herausforderungen auseinandersetzen und sich somit auf die Geburt einstimmen.
Eltern werden, bedeutet auch in eine neue Verantwortung hinein zu wachsen. Durch gezielte Körperübungen, Massagen, Atem- und Entspannungsübungen sowie umfassende Informationen zur Geburt werden den Teilnehmenden unterschiedliche Hilfen angeboten, um sich die Geburt physisch und psychisch zu erleichtern.
Die Teilnehmenden
- erwerben ein Grundwissen über die Phasen der Geburt
- kennen und reflektieren die Veränderungen am eigenen Körper
- wenden gezielte Atemtechniken an
- unterstützen durch angemessene Wehen- und Geburtspositionen die Geburt
- führen eigenständig mobilisierende und/ oder entlastende Übungen durch
- können sich untereinander austauschen und ihre Fragen, Sorgen und Gedanken besprechen
Inhalte
- Gezielte Schwangerschaftsgymnastik
- Grundwissen über die Bedeutung des Beckenbodens und praktische Übungen
- Atemwahrnehmung und Atemtechniken
- Ablauf und Hintergrundwissen zu den Geburtsphasen
- Exemplarisches Ausprobieren von Wehen- und Geburtspositionen
- Die Rolle des Partners während der Geburt
- Bedeutung des Stillens und Vorbereitung
- Prozess des "Eltern werdens"
- Umgang mit dem Säugling
Zielgruppe
Werdende Eltern
Kursdurchführung in Zeiten von Corona
Von acht Terminen werden fünf Termine in Präsenz durchgeführt. Drei Termine werden online (über zoom) gehalten. Zu Fragen des Datenschutzes verweisen wir auf die Homepage von zoom (https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html).
Benötigte Materialien für die Kursteilnahme
- Online-Termine:
Für die Teilnahme an den online-Termin benötigen Sie ein Notebook/PC/Tablet oder Ipad mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Alternativ können Sie Ihr Smartphone nutzen, natürlich ist dann der Bildschirm deutlich kleiner und Sie können ggf. einige Übungen nicht gut verfolgen. Ebenso benötigen Sie für die Teilnahme an den Online-Terminen einen großen Pezziball, auf dem Sie gut sitzen können. - Präsenztermine:
In den Präsenzterminen werden viele praktische Übungen auf dem Boden durchgeführt. Daher möchten wir Sie bitten, in bequemer Kleidung zu kommen. Bitte bringen Sie zu den Präsenzterminen Ihr Stillkissen mit.
Bitte klären Sie die Kostenübernahme im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse ab.
Alle Kurstermine ( Download)
Status | ![]() |
Nummer | 22-1201 |
Termin |
11.01.22 - 01.03.22 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 16 UE |
Gebühr | 235,00 € |
Referentin |